Archiv der Kategorie: projekte

Juli 2023-2

Für die  Präsentation unserer Publikation feiga & george.
das verschwinden der jüdischen familie zając in wien haben wir bei Proben in Mülheim weitere wichtige Schritte gemacht. Hier sind auch die ersten Termine:

  • Freitag, 1. September 2023, 19:39 Uhr
    Buchhandlung proust
    Akazienallee / Am Handelshof 1 (im Allianzhaus)

    45127 Essen
    0201 83968-40
    info@buchhandlung-proust.de
  • Samstag, 2. September 2023, 20:00 Uhr
    „Kultur im Erker“
    Tania und Manfred Vollmer
    Uhlenkruggarten 13
    45133 Essen
    0201 47 39 72
    tania.vollmer@gmail.com

Juni 2023

Mit dem ensemble shtetl wurde 2021 ein feines Projekt im Museum Folkwang in Essen durchgeführt: „den künstler hemmen ist ein verbrechen, es heißt keimendes leben morden.“ (zur Webseite: https://verbrechen.shtetl.eu)

Wir haben unsere Arbeit auf einer CD mit einem 40-seitigen Booklet dokumentiert. Diese CD ist leider nicht käuflich erhältlich, aber sicherlich gibt der eine oder andere der beteiligten Künstlerinnen und Künstler gerne ein Exemplar ab, wenn man freundlich nachfragt.

Februar 2022

Der Turm im Wald.
Wie mit einer Zeche Heimat entstand und auch wieder verschwand.

CD mit den Hörspielen über die verschwundene Siedlung und viel Musik.
Als Zugabe eine Geschichte für jüngere Zuhörerinnen und Zuhörer.

Die CD kann hier bestellt werden:
https://www.augemus-shop.de/cds/solo-kammermusik/1317/der-turm-im-wald
Mehr Infos u.a. die Video-Interviews von Tom Briele:
https://turm-im-wald.kzrme.de

Dezember 2021

„den künstler hemmen ist ein verbrechen, es heißt keimendes leben morden“
(egon schiele 1912)

Nach vielen Anläufen ist es gelungen, am 15. Dezember im Museum Folkwang mit den shtetl-Musikerinnen und  -Musikern unser Projekt zum Thema Schiele – Pandemie – Lust aufzuführen. Es gab drei sehr schöne Führungen durch die Sammlung und es wurden einige Bilder exklusiv für diesen Abend aus dem Magazin geholt, beispielsweise das Hafenbild von Erich Heckel aus dem Jahr 1928 (http://sammlung-online.museum-folkwang.de/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=3317&viewType=detailView).
Alle Informationen auf der Projektseite:
https://verbrechen.shtetl.eu

August 2021

Belphegor

Im Rahmen des Festivals BoBiennale führten wir mit dem Bass-Klarinettisten Eckard Koltermann ein etwa halbstündiges Trio zu dem Stummfilm „Belphegor“ von 1927 auf. Wir benutzten dabei eine englisch-sprachige Zusammenfassung, die zudem noch von einer Leinwand – vermutlich in den 30er Jahren – abgefilmt war.

Hiroshige

Mit dem Ensemble shtetl haben wir die Premiere des Projekts „utagawa hiroshige – die 53 stationen des tōkaidō“ in der Duisburger St. Joseph-Kirche im Rahmen des Platzhirsch-Festivals mit einer sehr schönen Video-Projektion erlebt. Alle Infos hier: https://shtetl.eu/utagawa-hiroshige