Unsere Musik kann scheinbar auch überzeugen. Die Produktion feiga & george findet sich in der Longlist 2/2023 des Preises der deutschen Schallplattenkritik.
Bestellmöglichkeit hier:
Unsere Musik kann scheinbar auch überzeugen. Die Produktion feiga & george findet sich in der Longlist 2/2023 des Preises der deutschen Schallplattenkritik.
Bestellmöglichkeit hier:
Unsere Publikationen sind in dem Arolsen Archives erfasst.
Wem der Weg für die Ausleihe etwas zu weit ist, der kann das Buch bzw. die CDs aber hier bequem bestellen:
Das Buch ist nun – nach etwas abenteuerlichen Irrwegen eines einsamen DHL-Pakets – in Wien wohlbehalten angekommen und hat in der Bibliothek des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands bereits seinen Standort gefunden:
Ein herzlicher Dank an den fleißigen Bibliothekar!
Wem der Weg für die Ausleihe etwas zu weit ist, der kann das Buch aber hier bequem bestellen:
https://www.augemus-shop.de/buecher/sonstige-buecher/1327/feiga-george
Die meisten Unterstützerinnen und Unterstützer dürften das Buch mittlerweile in den Händen halten. Die Reaktionen sind bislang durchweg positiv. Und es gibt zusätzliche Details, vor allem aber Kontakte zwischen den Menschen: Die aktuellen Mount Holly Bewohner wollen im neuen Jahr mit den Enkeln der Retter von Abram Zając in Kontakt treten.
![]() |
![]() |
Das Buch kann hier bestellt werden:
https://www.augemus-shop.de/buecher/sonstige-buecher/1327/feiga-george
Die Erstauflage von feiga&george. das das verschwinden der jüdischen familie zając in wien ist nun endlich geliefert worden. Die Druckerei hat sehr gute Arbeit geleistet, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir bereiten nun den Versand vor und beglücken alle Startnext-Sponsoren, die geduldig ausgeharrt haben. Wer noch gar nicht weiß, worum es geht, der sei zunächst auf die startnext-Seite verwiesen:
https://www.startnext.com/feiga-george
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Markus Emanuel Zaja ist Preisträger im Schreibwettbewerb „L’Chaim: Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland!“ der Staatsministerin für Kultur und Medien, des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Initiative kulturelle Integration.
Der Text kann hier heruntergeladen werden:
https://www.kulturelle-integration.de/wp-content/uploads/2022/10/Begleitheft_Schreibwettbewerb_LChaim.pdf
Ganz offiziell:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/gewinnertexte-wurden-im-literaturhaus-berlin-praemiert-2132586
Hier ein Hinweis auf eine Liveübeetragung, die man nicht verpassen sollte: Man wird dann auch sehen, warum er ausgerechnet auf unserer Webseite auftaucht:
kẑrme fährt am 7. September mit der Straßenbahn durch Bochum und ergänzt die bei der Bahnfahrt entstehenden Klänge durch musikalische Beimischungen mit Klarinette und Akkordeon. Das könnte man fast schon symphonisch nennen …
Hier der Fahrplan:
Wir starten also um 16:39 Uhr. Die BoGeStra ist superpünktlich!
Vermutlich gelten 9 €-Tickets nicht mehr …
Alle Infos hier: https://kulturlinie.ruhr
Es gibt immer noch Nachwirkungen unseres Turm-Projekts. Wer das nachverfolgen will, sollte diesem Link hier folgen: https://turm-im-wald.kzrme.de
Perfekte Ausführung eines selbsterzeugten Persönlichkeitsschutzes gemäß EU-DSGVO durch den Mitarbeiter der Garten- und Landschaftsbaufirma gegen unauthorisierte Bildaufnahmen beim Einbetonieren des Schildständers am Turm.
Wir verurteilen die Aggression Putins auf das schärfste. Wir sind einem Vorschlag des Pianisten Rossano Sportiello gefolgt und haben eine Gershwin-Kompostion erweitert und eingespielt: „not war – love is her to stay“